

WELCHE RAHMENGRÖSSE PASST ZU MIR?
Wir Zeigen dir Möglichkeiten, die richtige Größe zu finden. Von genau zu einer groben Einschätzung.
Bitte beachte
Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende Faustregel:
• bei sportlicher Fahrweise eher den kleinen Rahmen wählen
• bei tourenorientierter Fahrweise eher den größeren Rahmen wählen
• bei gefederten Sattelstützen ca. 3cm (bzw. 1 Zoll) von der theoretischen Größe abziehen
SmartFit-Rahmengrößenrechner
Du möchtest wissen, welche Rahmengröße die richtige für dich ist? Kein Problem! Auf unseren Produktdetailseiten findest du über der Größenauswahl einen Button "Rahmengrößen-Rechner". Hier kannst du durch wenige Klicks in dem SmartFit Online-Sizing, deine passende Größe ermitteln.
Schritt 1
Als erstes wählst du ein Geschlecht aus und gibst deine Körpergröße an. In den nächsten beiden Schritten hast du die Möglichkeit Bein- und Armlänge anzugeben. Solltest du aber doch auf Nummer sicher gehen wollen, findest du hier eine Anleitung, wie du deine Beinlänge richtig misst.


Schritt 2
Wenn du nicht noch einmal nachmessen möchtest, kannst du auch den vorausgewählten Wert stehen lassen. Dieser ist der Durchschnittswert. Solltest du aber doch auf Nummer sicher gehen wollen, findest du weiter unten eine Anleitung, wie du deine Beinlänge richtet misst.


Schritt 3
Solltest du mal einen Schritt zurück gehen wollen, kannst du über die Zahlen oben links per Klick navigieren.


Schritt 4
Im letzten Schritt wählst du deinen Fahrstil. Solltest du zwischen zwei Größen liegen, kann das dabei helfen, die für dich passende Größe auszuwählen. Bei einer sportlichen Fahrweise, wird in der Regel der kleinere Rahmen genutzt.
Nun wird die für dich passende Größe ermittelt. Schließt du das Tool, wird die Größe für dich ausgewählt.


Schrittlänge
Alternativ kannst du deine Rahmengröße mittels deiner Schrittlänge und unseres Rechners bestimmen. Die Schrittlänge entspricht der Innenbeinlänge. Diese wird von der Ferse bis in den Schritt gemessen. Einen ungefähren Anhaltspunkt zur Rahmengröße anhand deiner Körpergröße findest du weiter unten in einer Tabelle.

So misst du deine Schrittlänge richtig
Du benötigst: Ein Buch und ein Zollstock oder ein Maßband.
- Schuhe und Hose ausziehen.
- Ein Buch senkrecht zwischen die Oberschenkel klemmen und das Buch bis ganz nach oben schieben.
- Mit einem Zollstock oder Maßband den Abstand zwischen der Oberkante des Buches und dem Fußboden messen. Das klappt am besten, wenn jemand hilft.
Den gemessen Wert kannst du nun in den Rahmengrößen-Rechner eingeben.
Rahmengrößen-Rechner
Gib hier bitte die Schritthöhe ein, die du ermittelt hast.
ein (E-)Mountainbike
ein Rennrad
ein (E-)Trekkingrad
ein (E-)Cityrad
ein Crossrad
Ergebnis der Berechnung:
Die für dich berechnete Rahmenhöhe:Rahmenhöhe
Wenn du dich auf dem jetzigen Fahrrad gut fühlst, kannst du an deinem Rad die Größe auch so ermitteln.
Wie messe ich die Rahmenhöhe?
Die Rahmenhöhe direkt am Rahmen vom Fahrrad oder E-Bike zu messen, ist ebenfalls möglich. In der Regel wird von der Oberkante des Sitzrohrs bis zur Mitte des Tretlagers gemessen. Bei einigen Fahrrädern findest du auf der Produktdetailseite Angaben zur Rahmengeometrie. Klicke dazu einfach auf "Geometrie" oberhalb der Größenauswahl.

Größentabelle
Als weitere Alternative kannst du einen ungefähren Anhaltspunkt zur Rahmengröße anhand deiner Körpergröße mithilfe von Tabellen ermitteln.





Wichtige Neuigkeiten zu CUBE Modellen ab 2022
Bei vielen dieser Bikes ist es empfehlenswert eine größere Größe zu wählen als hier berechnet. Alternativ kannst du auch auf der Cube-Website die passende Größe deines Wunschmodells berechnen, einfach auf der Produktseite bei "Geometrie" auf "Rahmengröße berechnen" klicken.
CUBE Rahmengröße Alu MTB-Hardtail (Größe / Rahmenhöhe / Raddurchmesser) |
Empfohlener Körpergrößenbereich in cm |
XS / 14" / 27,5" |
154 - 162 |
S / 16" /27,5" |
161 - 167 |
M / 18" / 29" |
168 - 175 |
L / 20" / 29" |
175 - 183 |
XL / 22" / 29" |
183 - 191 |
XXL / 24" / 29" |
192 - 204 |
Bitte beachte
Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende Faustregel:
- bei sportlicher Fahrweise eher den kleinen Rahmen wählen
- bei tourenorientierter Fahrweise eher den größeren Rahmen wählen
- bei gefederten Sattelstützen ca. 3cm (bzw. 1 Zoll) von der theoretischen Größe abziehen

Für weitere Fragen stehen wir dir gern unter der Telefonnummer 0521 32961050 oder der E-Mail info@lucky-bike.de zur Verfügung.